Hohlraumverfüllung mit Remmers

Hohlraumverfüllung mit Remmers: Stabilität und Langlebigkeit

Die Hohlraumverfüllung mit Remmers-Produkten ist eine bewährte Methode, um Hohlräume in Mauerwerken oder Böden stabil und dauerhaft zu schließen. Sie kommt bei Sanierungen, Denkmalpflege oder Neubauten zum Einsatz und bietet eine zuverlässige Lösung, um Bauschäden durch Setzungen oder Feuchtigkeit zu vermeiden. Remmers-Produkte zeichnen sich durch ihre einfache Anwendung, hohe Festigkeit und dauerhafte Beständigkeit aus.

Vorteile der Hohlraumverfüllung:

  • Stabilisierung von Mauerwerk und Böden
  • Schutz vor Feuchtigkeit und Setzungen
  • Nachhaltige Erhaltung der Bausubstanz
  • Einfache und effiziente Anwendung

Anwendungsbereiche und Materialien

Typische Anwendungsbereiche:

  • Füllen von Hohlräumen im historischen Mauerwerk
  • Stabilisierung von Hohlstellen im Bodenaufbau
  • Ausgleich von Setzungs- oder Einbruchstellen
  • Schließen von Hohlräumen in Schächten oder Wandhohlräumen

Geeignete Materialien:

  • Remmers Verfüllmörtel: Für Hohlräume im Mauerwerk. Hochdruckfähig und dauerstabil.
  • Injektionsgel: Für feine Risse und schwer zugängliche Hohlräume. Dichtet und stabilisiert zugleich.
  • Mineralischer Füllstoff: Ideal für große Hohlräume mit minimalem Schrumpfverhalten.

Ablauf und Kosten der Hohlraumverfüllung

Ablauf der Hohlraumverfüllung:

  1. Analyse: Identifikation der Hohlräume und Schadensbewertung.
  2. Vorbereitung: Reinigung und Abdichtung der betroffenen Bereiche, um ein kontrolliertes Einfüllen zu gewährleisten.
  3. Verfüllung: Einbringen des Verfüllmaterials, entweder manuell oder mit speziellen Injektionsgeräten.
  4. Abschluss: Nachkontrolle und Sicherstellung der vollständigen Verfüllung.

Kosten: Die Preise für eine Hohlraumverfüllung variieren je nach Größe, Material und Aufwand:

  • Kleine Hohlräume (bis 1 m³): ab 100 bis 300 Euro pro Kubikmeter
  • Mittelgroße Hohlräume (1–5 m³): ab 80 bis 200 Euro pro Kubikmeter
  • Große Flächen oder Volumen (>5 m³): ab 60 bis 150 Euro pro Kubikmeter

Wartung: In der Regel ist nach der Verfüllung keine weitere Wartung notwendig, da die Materialien dauerhaft stabil und feuchtigkeitsbeständig sind.

Nach oben scrollen